Am Freitag, den 21. Februar um 16 Uhr laden die Wasserburger Grünen in die Ausstellung „In Memoriam“ über Euthanasie im Nationalsozialismus ins Wasserburger Heimatmuseum ein. Die Kosten für Eintritt und Führung werden dabei von den Wasserburger Grünen übernommen. In der Wanderausstellung von Prof. Dr. Michael von Cranach werden anhand von Texten, Schriftstücken, Fotografien und Videointerviews mit Zeitzeugen die verschiedenen Phasen des NS-Vernichtungsprogramms wie die „Aktion T4“, das Hungersterben und Tötungen durch Medikamente dargestellt. Mit dabei sein werden Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Kandidierende der grünen Stadtratsliste. Treffpunkt ist 16 Uhr vor dem Heimatmuseum in der Herrengasse.
Verwandte Artikel
Neue Möglichkeiten für erneuerbare Energien in der Wasserburger Altstadt
Mit der in der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause einstimmig beschlossenen neuen Gestaltungssatzung hat der Wasserburger Stadtrat jetzt die Möglichkeiten deutlich verbessert, im Bereich der historischen Altstadt erneuerbare Energien, insbesondere…
Weiterlesen »
Perspektiven für die gute Kita
Podiumsgespräch mit MdL Johannes Becher Viele Kitas in Bayern arbeiten am Limit! Der Fachkräftemangel im Erzieher*innen-Beruf macht allen Krippen und Kindergärten zu schaffen. Gruppen müssen schließen oder können gar nicht…
Weiterlesen »
Wir trauern um Barbara Hilbert-Rieger
Wir Wasserburger Grünen trauern um unsere Freundin und Unterstützerin Barbara Hilbert-Rieger. Sie verstarb am 22. Juni 2023 viel zu früh im Alter von 68 Jahren. Barbara war ein sehr politischer…
Weiterlesen »