Am Freitag, den 21. Februar um 16 Uhr laden die Wasserburger Grünen in die Ausstellung „In Memoriam“ über Euthanasie im Nationalsozialismus ins Wasserburger Heimatmuseum ein. Die Kosten für Eintritt und Führung werden dabei von den Wasserburger Grünen übernommen. In der Wanderausstellung von Prof. Dr. Michael von Cranach werden anhand von Texten, Schriftstücken, Fotografien und Videointerviews mit Zeitzeugen die verschiedenen Phasen des NS-Vernichtungsprogramms wie die „Aktion T4“, das Hungersterben und Tötungen durch Medikamente dargestellt. Mit dabei sein werden Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Kandidierende der grünen Stadtratsliste. Treffpunkt ist 16 Uhr vor dem Heimatmuseum in der Herrengasse.
Verwandte Artikel
Politischen Aschermittwoch online
Besondere Zeiten brauchen besondere Formate. Und so lädt euch der Grüne Ortsverband Wasserburg am 17. Februar 2021 ab 19.30 Uhr zum digitalen Politischen Aschermittwoch ein. Auf dem Programm stehen Redebeiträge der Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Victoria Broßart,…
Weiterlesen »
Pixabay
Wasserburg soll „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ werden
Antrag der Wasserburger GRÜNEN wird im Hauptausschuss angenommen Die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern)“ ist ein Netzwerk von mittlerweile bayernweit 83 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Zentrales Anliegen…
Weiterlesen »
Neuer Stadtrat hat sich konstituiert
Am Donnerstag, 7. Mai war die konstituierende Sitzung des Wasserburger Stadtrates – und damit sind auch unsere beiden neuen Stadträtinnen Katharina Hausmann und Bettina Knopp in Amt und Würden. Und…
Weiterlesen »