Am Freitag, den 21. Februar um 16 Uhr laden die Wasserburger Grünen in die Ausstellung „In Memoriam“ über Euthanasie im Nationalsozialismus ins Wasserburger Heimatmuseum ein. Die Kosten für Eintritt und Führung werden dabei von den Wasserburger Grünen übernommen. In der Wanderausstellung von Prof. Dr. Michael von Cranach werden anhand von Texten, Schriftstücken, Fotografien und Videointerviews mit Zeitzeugen die verschiedenen Phasen des NS-Vernichtungsprogramms wie die „Aktion T4“, das Hungersterben und Tötungen durch Medikamente dargestellt. Mit dabei sein werden Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Kandidierende der grünen Stadtratsliste. Treffpunkt ist 16 Uhr vor dem Heimatmuseum in der Herrengasse.
Verwandte Artikel
Wir beim Nationenfest
Wir freuen uns, dass beim diesjährigen Nationenfest nicht nur bei unserem Getränkeausschank, sondern auch auf unseren Sofas ein frohes und buntes Miteinander gelebt wurde. Daneben war auch unsere Betreuungsabgeordnete aus…
Weiterlesen »
Monika Rieger als Stadträtin vereidigt
In der Stadtratssitzung am 17.2.2022 wurde Monika Rieger vom 2. Bürgermeister Werner Gartner als Stadträtin vereidigt. Sie übernimmt für Katharina Hausmann nicht nur deren Sitz im Werkausschuss, sondern auch ihren…
Weiterlesen »
Wechsel in der Grünen Stadtrats-Fraktion
In der Februarsitzung des Wasserburger Stadtrates wird Katharina Hausmann ihr Stadtratsmandat und auch ihren Posten als Werkreferentin niederlegen. Weil die Suche nach einer passenden Wohnung für sich und ihre Familie…
Weiterlesen »