Hier sehen Sie die Liste aller Anträge unserer Stadtratsfraktion aus der aktuellen Legislaturperiode (2014 – 2020). Auf der Seite des jeweiligen Jahres finden Sie neben dem Ergebnis auch den Antrag zum Download.
Übersicht:
2014
- Resolution der Stadt Wasserburg zum Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für die geplante DK I-Deponie in Odelsham (Juni 2014)
2015
- Verabschiedung einer Resolution: Keine Freihandelsabkommen auf Kosten der Kommunen und der bäuerlichen Landwirtschaft (Januar 2015)
- Erinnerung und Gedenken an die Opfer der Euthanasiemorde im Rahmen der T4-Aktion (Januar 2015)
- Einführung einer Biotonne (Januar 2015)
- Ausschluss von Heizstrahlern und anderen Heizgeräten auf Sondernutzungs- und Mietflächen (Februar 2015)
- Antrag zur Klärschlammentsorgung (März 2015)
- Einreichen einer Nichtigkeitsklage gegen den Beschluss “Support SA.34947” der EU-Kommission (März 2015)
- Erstellung eines Parkraumbewirtschaftungskonzeptes durch ein Fachbüro (März 2015)
- Torffreies Wirtschaften zum Schutz der Moore (April 2015)
- Erstellung eines barrierefreien Stadtplanes (Mai 2015)
- Einrichtung von öffentlichen Bücherschränken (Juni 2015)
- Verlagerung von Kfz-Fahrten auf E-Bikes und Lastenfahrräder (Juli 2015)
- Hinwirken auf eine erneute Auslegung der Planungsunterlagen der geplanten DKI-Deponie in Odelsham (September 2015)
- Änderungsantrag zum CSU/Wasserburger Block-Antrag auf Einführung einer kommunalen Sperrstundenregelung (November 2015)
2016
- Antrag auf Ablehnung der DK I-Deponie Odelsham im Planfeststellungsverfahren, Rechtsbeistand und Bürgerinformation (März 2016)
- Antrag auf Beteiligung der Stadt Wasserburg am internationalen autofreien Tag (März 2016)
- Antrag: keine Verpachtung städtischer Flächen an Zirkusbetriebe, die Wildtiere mit sich führen (Juli 2016)
- Antrag: keine Grabsteine aus Kinderarbeit auf Wasserburgs Friedhöfen (August 2016)
2017
- Antrag auf Vervierfachung der Fahrradstellplätze im Altstadtbereich (März 2017)
- Antrag auf Petition: Auszählverfahren nach Hare-Niemeyer im GLKrWG beibehalten (März 2017)
- Antrag: Spielplätze inklusiv gestalten (April 2017)
- Antrag auf Erlass einer Fahrrad-Stellplatzsatzung für das Stadtgebiet Wasserburg (April 2017)
- Antrag auf Umsetzung eines verbindlichen Fahrrad-Stellplatzschlüssels bei städtischen Liegenschaften (Oktober 2017)
- Antrag auf Umsetzung eines verbindlichen Fahrrad-Stellplatzschlüssels bei Liegenschaften der Stadtwerke (Oktober 2017)
- Antrag auf Verbesserung der Radwegverbindung zwischen Reitmehring und Attel (Oktober 2017)
2018
- Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen – Wasserburg wird Teil der „refill“-Gemeinschaft (Februar 2018)
- Errichtung einer Boulebahn am Bahnhofsplatz (September 2018)
2019
- Unterstützung des Volksbegehrens “Artenvielfalt in Bayern – Rettet die Bienen“ durch längere Eintragungszeiten und Information der Bürger (Januar 2019)
- Angebot eines Verleihsystems für Lastenfahrräder (Cargobikes) im Stadtgebiet durch die Stadtwerke Wasserburg (Januar 2019)
- Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Herrengasse im Probebetrieb (Januar 2019)
- Flächen für Graffiti im öffentlichen Raum und Gestaltungswettbewerb (Januar 2019)
- Entwicklung eines Anforderungs- und Aufgabenprofils und Ableitung einer Stellenbeschreibung für einen City-Manager in Kooperation mit den lokalen Akteuren (Januar 2019)
- Neubewertung der Altstadtbahnreaktivierung durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (Januar 2019)
- Antrag auf Nachrüstung städtischer Lkw mit Abbiege Assistenten (März 2019)
- Antrag zur Förderung von Neupflanzungen heimischer Hochstammgehölze (April 2019)
- Antrag zur Berichterstattung des Klimaschutzmanagers (Juli 2019)
- Antrag zur Messung von Luftschadstoffen und Maßnahmen zur NOx-Belastung (Juli 2019)
- Stadt Wasserburg als sicherer Hafen für Geflüchtete (Juli 2019)
- Antrag auf Sachstandsbericht zu den städtischen Wäldern und Strategien zur zukunftsfähigen Bewirtschaftung (September 2019)
- Antrag auf Änderung der Gestaltungssatzung hinsichtlich der Größe von Solaranlagen (Oktober 2019)
- erneuter Antrag auf Ausschluss von Heizstrahlern und anderen Heizgeräten auf Sondernutzungs- und Mietflächen (Oktober 2019)
- erneuter Antrag auf Beteiligung der Stadt Wasserburg am internationalen autofreien Tag (Oktober 2019)
- erneuter Antrag auf Erlass einer Fahrrad-Stellplatzsatzung für das Stadtgebiet Wasserburg (Oktober 2019)
2020
- Antrag auf Überprüfung von Verzicht auf Mieten, Pachten und Sondernutzungsgebühren wegen Corona (März 2020)