Nach drei Jahren coronabedingter Pause findet in Wasserburg dieses Jahr endlich wieder die Klimaschutz-Aktion „Earth Hour“ statt, bei der am 25. März um 20.30 Uhr weltweit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird und berühmte Sehenswürdigkeiten rund um den Globus für eine Stunde in der Finsternis versinken.
Die vom World Wildlife Fond (WWF) initiierte„Earth Hour“ möchte damit ein globales Zeichen setzen für den Schutz von Umwelt und Klima.
Zur Earth Hour 2023 wird es wieder das beliebte Candlelight-Dinner in der Wasserburger Hofstatt mit vielen bunten Windlichtern und Feuerschalen geben – ein öffentliches Picknick bei Kerzenschein. Beginn ist am 25. März ab 20 Uhr. Dazu gibt’s Live-Musik vom Chor Zappndudapp unter der Leitung von Ernst Hofmann.
Jeder der dabei sein möchte, bringt ganz einfach einen eigenen Stuhl, eigenes Geschirr und etwas zu Essen und Trinken mit. Bei uns Grünen gibt es wieder kostenlos heißen Apfelsaft, heiße, vegane Suppe und dazu interessante Gespräche. Der Grüne Ortsverband freut sich über zahlreiche Teilnehmer*innen.
Verwandte Artikel
Perspektiven für die gute Kita
Podiumsgespräch mit MdL Johannes Becher Viele Kitas in Bayern arbeiten am Limit! Der Fachkräftemangel im Erzieher*innen-Beruf macht allen Krippen und Kindergärten zu schaffen. Gruppen müssen schließen oder können gar nicht…
Weiterlesen »
Wir trauern um Barbara Hilbert-Rieger
Wir Wasserburger Grünen trauern um unsere Freundin und Unterstützerin Barbara Hilbert-Rieger. Sie verstarb am 22. Juni 2023 viel zu früh im Alter von 68 Jahren. Barbara war ein sehr politischer…
Weiterlesen »
Im Gespräch mit Katharina Schulze
Katharina Schulze kommt zum Wahlkampfauftakt nach Wasserburg und stellt sich den Fragen der Bürger*innen. Die Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen will Bayern zu einem Land der ökologischen Nachhaltigkeit, der digitalen Chancen und der Weltoffenheit weiterentwickeln. Sie kämpft gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft und für ein soziales und gerechtes Bayern. Dabei sucht sie pragmatisch nach konstruktiven, gern auch unkonventionellen Lösungen.
Weiterlesen »