Ein voller Erfolg trotz unbeständigem Wetter
Ein tolles Nationenfest 2016 liegt hinter uns. Am Stand haben wir viele interessante Gespräche geführt, Luftballons und Give-aways waren heiß begehrt und wir hatten jede Menge Spass.
Die Bürgersprechstunde mit unserer Landtagsabgeordneten Claudia Stamm kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Bestimmendes Thema war auch hier Flucht und Asyl, insbesondere verschiedene Einzelschicksale von Geflüchteten in und um Wasserburg.
Sehr gut angenommen wurde unser Quiz zum Thema Fluchtursachen. Als Gewinner von je 2 Kino-Gutscheinen für Kino Utopia wurden gezogen:
Gabriele Schalk (Griestätt), Anne von Loewenfeld (Wasserburg), Sabine Irlacher (Wasserburg), Justus Dallmer (Bad Aibling) und Christian Oberthür (Wasserburg).
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass im Kino!
Die Karten wurden bereits übergeben bzw. per Post zugeschickt.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Fest zu einem schönen, friedlichen Miteinander gemacht haben und freuen usn schon jetzt auf das Nationenfest 2017.
Wasserburg ist bunt!
Verwandte Artikel
Perspektiven für die gute Kita
Podiumsgespräch mit MdL Johannes Becher Viele Kitas in Bayern arbeiten am Limit! Der Fachkräftemangel im Erzieher*innen-Beruf macht allen Krippen und Kindergärten zu schaffen. Gruppen müssen schließen oder können gar nicht…
Weiterlesen »
Wir trauern um Barbara Hilbert-Rieger
Wir Wasserburger Grünen trauern um unsere Freundin und Unterstützerin Barbara Hilbert-Rieger. Sie verstarb am 22. Juni 2023 viel zu früh im Alter von 68 Jahren. Barbara war ein sehr politischer…
Weiterlesen »
Im Gespräch mit Katharina Schulze
Katharina Schulze kommt zum Wahlkampfauftakt nach Wasserburg und stellt sich den Fragen der Bürger*innen. Die Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen will Bayern zu einem Land der ökologischen Nachhaltigkeit, der digitalen Chancen und der Weltoffenheit weiterentwickeln. Sie kämpft gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft und für ein soziales und gerechtes Bayern. Dabei sucht sie pragmatisch nach konstruktiven, gern auch unkonventionellen Lösungen.
Weiterlesen »