Atomkonzerne in die Verantwortung nehmen
Wasserburger Grüne rufen zur Teilnahme an Unterschriftenaktion des Umweltinstituts München auf
Die großen Stromkonzerne haben einen dreisten Vorschlag unterbreitet:
Die finanziellen Risiken für den Abriss der AKW und die Atommüll-Lagerung sollen auf die Gesellschaft abgewälzt werden, obwohl sie über Jahrzehnte Milliardengewinne mit dem Atomstrom gemacht haben.
Das Umweltinstitut München, ein unabhängiger Verein, der sich gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für eine nachhaltige Energiewende und für den ökologischen Landbau einsetzt, hat eine Online-Unterschriftenaktion gegen dieses Ansinnen gestartet.
Der Wasserburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen appelliert an die Bevölkerung, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die Bundesregierung soll dazu aufgefordert werden, die Energieriesen nicht aus ihrer Verantwortung zu entlassen. Dieser von den jahrzehntelangen Profiteuren einer verantwortungslosen Energiepolitik geplante Ablasshandel muss verhindert werden!
Die Aktion findet Ihr unter folgendem Link zum Umweltinstitut München
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir beim Nationenfest
Wir freuen uns, dass beim diesjährigen Nationenfest nicht nur bei unserem Getränkeausschank, sondern auch auf unseren Sofas ein frohes und buntes Miteinander gelebt wurde. Daneben war auch unsere Betreuungsabgeordnete aus…
Weiterlesen »
Monika Rieger als Stadträtin vereidigt
In der Stadtratssitzung am 17.2.2022 wurde Monika Rieger vom 2. Bürgermeister Werner Gartner als Stadträtin vereidigt. Sie übernimmt für Katharina Hausmann nicht nur deren Sitz im Werkausschuss, sondern auch ihren…
Weiterlesen »
Wechsel in der Grünen Stadtrats-Fraktion
In der Februarsitzung des Wasserburger Stadtrates wird Katharina Hausmann ihr Stadtratsmandat und auch ihren Posten als Werkreferentin niederlegen. Weil die Suche nach einer passenden Wohnung für sich und ihre Familie…
Weiterlesen »