Am Samstag, den 2. Juli findet im Queens wieder der kultige Kleidertauschmarkt der Wasserburger Grünen statt. Das Tauschmarkt-Prinzip ist einfach: Fehlkäufe, ungeliebte Kleidungsstücke oder solche die nicht mehr passen, werden gegen neue, passende Teile eingetauscht. Es freuen sich Kleiderschrank, Geldbörse und Umwelt! Jede/r bringt einfach das mit, was ihm/ihr möglich ist, und darf dafür so viel eintauschen, wie er/sie möchte. Wer nichts mitbringen kann, darf trotzdem mitmachen. Die Kleidungsstücke sollten gut erhalten, tragbar und sauber sein (Keine Unterwäsche o.ä.). Auch Männerkleidung ist ausdrücklich erwünscht.
Die schon produzierten Kleidungsstücke können durch das Tauschen weiter genutzt werden und landen nicht im Müll. So setzen wir ein Zeichen für einen nachhaltigeren Umgang mit Konsumgütern, die immer schneller, billiger und umweltschädigender produziert werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Aber auch diesmal kann das gesparte Geld wieder für das Wasserburger Patenprojekt gespendet werden!
Die übrig gebliebenen Sachen werden von den BesitzerInnen wieder mitgenommen oder ebenfalls gemeinnützig gespendet.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass kein Verkauf der Kleidung stattfindet!
Verwandte Artikel
Neue Möglichkeiten für erneuerbare Energien in der Wasserburger Altstadt
Mit der in der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause einstimmig beschlossenen neuen Gestaltungssatzung hat der Wasserburger Stadtrat jetzt die Möglichkeiten deutlich verbessert, im Bereich der historischen Altstadt erneuerbare Energien, insbesondere…
Weiterlesen »
Perspektiven für die gute Kita
Podiumsgespräch mit MdL Johannes Becher Viele Kitas in Bayern arbeiten am Limit! Der Fachkräftemangel im Erzieher*innen-Beruf macht allen Krippen und Kindergärten zu schaffen. Gruppen müssen schließen oder können gar nicht…
Weiterlesen »
Wir trauern um Barbara Hilbert-Rieger
Wir Wasserburger Grünen trauern um unsere Freundin und Unterstützerin Barbara Hilbert-Rieger. Sie verstarb am 22. Juni 2023 viel zu früh im Alter von 68 Jahren. Barbara war ein sehr politischer…
Weiterlesen »